Calciumsulfatestrich

Fugenlos verlegbar, in kurzer Zeit trocken
Calciumsulfatestrich besteht aus Sand, Wasser, Zusatzstoffen und Calciumsulfat (CaSO4) = gebrannter Gips. Der zur Herstellung des beigemengten Gipses verwendete Anhydritkristall ist auch Namensgeber für die früher gebräuchlichere Bezeichnung Anhydritestrich. Die Vorteile gegenüber dem Zementestrich: Calciumsulfatestrich ist fugenlos verlegbar, trocknet wesentlich schneller und verformt sich so gut wie gar nicht.
Mit guter Druck- und Zugfestigkeit
Er ist zwar nicht so tragfähig wie zementärer Estrich, dennoch überzeugt er mit Druck- und Zugfestigkeit. Als Fließestrich ausgebracht eignet er sich ideal für das Verlegen von Fußbodenheizungen (Heizestrich). Einziger Nachteil: Für Feuchträume wie Bad, WC oder Keller ist der Calciumsulfatestrich nicht geeignet. Denn dort zieht der im Estrich verbliebene Anhydrit Wasser. Das Ergebnis: Der Estrich quillt auf.
Bei diesen Vorhaben können wir Ihnen ebenfalls weiterhelfen!
Wir stehen Ihnen mit Erfahrung, Kreativität und Fachwissen zur Seite. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie zuverlässig und auf Augenhöhe.