Bodensanierung

Fußbodensanierung umfasst Planung, Vorbereitung, Reparatur und ggf. Erneuerung von bestehenden Bodenbelägen und Untergründen, um Funktion, Optik, Tragfähigkeit und Raumkomfort wiederherzustellen. Ziel ist meist eine langlebige, belastbare und hygienische Oberfläche mit optimaler Nutzbarkeit.
Typische Ziele:
- Riss- und Schadensreparaturen (Risse schließen, Fehlstellen ausgleichen)
- Tragfähigkeitsverbesserung oder Untergrundsanierung
- Hygienische Anforderungen (z. B. in Küchen, Kliniken, Laboren)
- Glättung/ebene Oberfläche für nachfolgende Beläge
- Verbesserte Wärme- bzw. Schalldämmung
- Feuchtigkeits- oder Schimmelschutz
- Sanierung von Altbelägen (Estrich, Beton, Holzboden, Linoleum, PVC, Fliesen)
Vorgehensweise (typisch von unten nach oben):
- Bestandsaufnahme und Feuchtigkeitsmessung
- Untergrundvorbereitung (Entfernung von Belägen, Reinigung, Trocknung, Ausgleichen)
- Sanierungsmaßnahmen am Untergrund (Ausgleichs- oder Reparaturarbeiten, Dämmung)
- Wahl des Sanierungsaufbaus je nach Anforderung (z. B. neuer Estrich, Klebesysteme, Polymer- oder Harzbeschichtungen)
- Oberflächenbehandlung bzw. Bodenbelagswechsel (z. B. neue Fliesen, Vinyl, Parkett, Beschichtungen)
- Abnahme, Feuchtigkeits-/Probeprüfungen, Endreinigung
Häufig verwendete Verfahren/Materialien:
- Bodenausgleich, Estrichsanierung (Zement-, Anhydrit-, oder Trockenestrich)
- Feuchtigkeitssperren und Dampfsperren
- Kunststoff- oder Epoxidharzbeschichtungen für moderne, chemikalienbeständige Oberflächen
- Fliesenreparatur oder -erneuerung
- Holz- bzw. Parkettaufarbeiten inklusive Oberflächenversiegelung
- Dämm- und Schalldämmmaßnahmen unter dem neuen Belag
Bei diesen Vorhaben können wir Ihnen ebenfalls weiterhelfen!
Wir stehen Ihnen mit Erfahrung, Kreativität und Fachwissen zur Seite. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie zuverlässig und auf Augenhöhe.