Kunstharzestriche

Kunstharzestrich ist ein Bodenbelag auf Basis von polymermodifizierten Bindemitteln (Kunstharz), oft in Kombination mit Sand, Zuschlägen und Zusatzmitteln. Er bildet eine glatte, starre oder elastische Oberfläche mit guter Belastbarkeit und Eindringtiefe für schadstoffarme Böden.
Aufbau: Typischer Aufbau von unten nach oben (je nach System variieren):
- Untergrundvorbereitung (Entfernung von Verunreinigungen, Ausgleichen)
- Trenn- oder Grundierungsschicht (bei Bedarf)
- Kunstharz- oder Epoxid-/Polyurethan-Systemschicht
- Zuschläge bzw. Mischungen (je nach System)
- Oberflächenabschluss oder Versiegelung (optional)
Eigenschaften:
- Festigkeit: Hoch bis sehr hoch, je nach Harztyp (Epoxid, Polyurethan, Acrylharz)
- Dicke: Oft 2–6 mm, bei Spezialsystemen auch dünner oder dicker
- Naht- und Rissverhalten: Gute bis sehr gute Rissüberbrückung je nach System; geringe Wasserdampfdiffusion
- Chemische Beständigkeit: Sehr gut gegen viele Chemikalien, je nach Harztyp
- Wärme- und Schalldämmung: Abhängig vom Tragsystem; oft geringer Wärmespeicher als Estriche auf Zementbasis
- Verarbeitung: Mischung aus A- und B-Komponenten (z. B. Harz und Härter), vernetzt oder verfestigt; oft rollen- oder auftragsabhängig
- Oberflächenhaltbarkeit: Eben, glatt, gut zu reinigen; kratz- und abriebfest
Bei diesen Vorhaben können wir Ihnen ebenfalls weiterhelfen!
Wir stehen Ihnen mit Erfahrung, Kreativität und Fachwissen zur Seite. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie zuverlässig und auf Augenhöhe.